1. The Guide 01


    Datum: 02.07.2025, Kategorien: Inzest / Tabu

    ... erweitern? Oder würde es wohlmöglich sein Leben restlos verpfuschen?
    
    Simon hatte Angst.
    
    Als er nach einer Stunde mit Schmerzen im Nacken aufwachte, vernahm er die besorgt, aber liebevoll klingende Stimme seiner Mutter im Hintergrund.
    
    Simon, Du sitz seit Sunden vor dem Ding da. Mach den Laptop aus und geh bitte ins Bett! Morgen ist doch wieder ein anstregender Tag in der Schule.
    
    Schlagartig war er hellwach. Er war eingepennt und hatte für eine Sekunde brennende Panik, seine Mutter könne gesehen haben, was er gerade angeschaut hatte.
    
    Aber der Bildschirmschoner war aktiviert und verschiedene Meisterwerke von berühmten Malern wechselten sich auf dem Bildschirm ab.
    
    Als seine Mutter die Tür hinter sich verschloss, tippte er auf das Pad. Wieder sah er „The Guide".
    
    Gähnend klickte er auf den Button zum öffnen der Anleitung.
    
    Kapitel 1.
    
    Zu Beginn waren einige Absätze über das allgemeine Verhältnis zwischen Mutter und Sohn verfasst. Es ging auch kurz um antike Bräuche, um geschichtliche Informationen zum Thema Inzest und schließlich die unterschiedlichste gesetzliche Handhabung dieses Themas in den verschiedenen Nationen dieser Welt. Dann ging es abrupt über in die Anleitung zumVerhalten eines jungen Mannes gegenüber seiner Mutter. Er las voll Spannung weiter und war wie in einer tiefen Meditation von den Worten gefangen.
    
    „Beginne sehr langsam und vorsichtig, das Verhältnis zu Deiner Mutter zu ändern. Für Sie bist Du ein Kind. Ihr Kind. Es wird nun erst ...
    ... einmal Deine Aufgabe sein, diese Sichtweise sehr langsam und schonend zu ändern."
    
    Die Ausführungen befassten sich mit der Psychologie der Frau und insbesondere der einer Mutter. Dann wurde es zwischendurch immer mal wieder etwas Konkreter.
    
    „Gewöhne dir z.B. an, ihr Komplimente zu machen. Vorerst belangslosen Inhalts. Keinesfalls etwas Anzügliches. Später, nach einigen Wochen, darfst du ihr auch hin und wieder einen kleinen Strauss Blumen oder andere kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten mitbringen. Dann darfst Du auch damit beginnen die Komplimente sehr vorsichtig auf Ihr Äusserliches auszudehnen. Versuche deine Komplimente liebevoll zu gestalten. Aber übertreibe es nicht. Biete deiner Mutter dann lieber Deine Hilfe an, wo immer es geht. Auf diese Weise wird sie dein Erwachsenwerden Stück für Stück registrieren.
    
    Und sie wird langsam damit beginnen, dich anders wahrzunehmen.
    
    Wenn du es geschickt anstellst, wird sie bald dein wachsendes Verantwortungsbewusstsein bemerken. Und du wirst dadurch Gelegenheit haben, häufiger und viel mehr Zeit mit ihr gemeinsam verbringen zu können. Versuche es immer dann einzurichten, wenn Dein Vater nicht dabei sein kann... ..."
    
    Simon machte eine Lesepause und musste an seinen Vater denken. Er selbst war oft unglücklich darüber gewesen, dass der Vater die kleine Familie vor Jahren verlassen hatte. Simon hörte nur selten etwas von ihm und konnte froh sein, wenn er an seinem Geburtstag von ihm einen Anruf erhielt. Zu Beginn hatte er sich ...
«1234...19»