Miranda 02 - Die Ankunft
Datum: 07.07.2025,
Kategorien:
Sci-Fi & Phantasie,
Die Geschichte ist frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Orten sind rein zufällig und keineswegs beabsichtigt.
Copyright 2023 © LiteroCat1147
Miranda 02 -- Die Ankunft V1.0
Briefing -- Bericht von Paul
Garrana setzte sofort zum heutigen Briefing an.
«Unsere Hinreise nähert sich dem Ende. Die Überlichtetappen sind abgeschlossen und wir befinden uns nun in der Verzögerungsphase, die wir als 20 Tage dauernd empfinden, obschon ein Beobachter auf der Erde oder auf Primus feststellen würde, dass wir dafür 30 Tage brauchen. Warum das so ist, das kann man unter dem Stichwort Zeitdilatation nachlesen.
Wir wollen die letzten wenigen Tage dazu nützen, uns auf die ersten Forschungseinsätze vorzubereiten. In einem ersten Schritt ging es darum, die Themen zu sortieren und zu priorisieren. Das ist bereits geschehen und darüber kann ich heute berichten.
Zwei Themen sollen prioritär behandelt werden.
Das erste Thema heisst 'Weltbilder' und hat damit zu tun, dass sich herausgestellt hat, dass unsere eigene Sicherheit vor allem damit zu tun haben könnte, dass die Erdbewohner fest davon überzeugt sind, dass eine überlichtschnelle Raumfahrt überhaupt nicht möglich sei. Eng damit verbunden ist, dass sich die Erdbewohner fragen, ob sie allein im Universum sind, aber das steht hier nicht im Vordergrund.
Dieses Thema wird aber voraussichtlich nicht sehr viele von Ihnen beschäftigt halten, oder dann auf alle Fälle nicht sehr lange.
Das zweite Thema heisst ...
... 'Sex'. Das mag viele von Ihnen überraschen, warum dieses Thema Priorität erhalten soll. Das hat damit zu tun, dass es sich um ein sehr kontroverses Thema handelt -- nicht bei uns, aber auf der Erde!
Hier muss ich vielleicht etwas weiter ausholen.
Das Verfahren zur Sichtung und Priorisierung von Forschungsthemen ist im Kampsax-Kodex nachzulesen. Dort findet man eine Liste von Kennfaktoren, die man möglichst früh ermittelt, in unserem Fall anhand der Daten der Pinta. Einer dieser Faktoren heisst 'Kontroversität-Kenn-Faktor', kurz KKF. Auf Primus hat 'Sex' heute einen KKF von 0.05, was man ruhig vernachlässigen darf. Früher war das auch nicht immer so, aber im Laufe der Zeit wurden viele kontroverse Punkte zum Verschwinden gebracht. Das heisst, dass man sich auf Primus über den betreffenden Punkt einig ist, nicht etwa, dass man in jedem Fall weiss, ob man richtig liegt. Man kann sich gemeinsam irren!
Für die Erde ergibt sich aus den Daten der Pinta eine Zahl, die zwischen 100 und 1000 liegt, je nachdem wie man gewisse Beobachtungen gewichtet. Schon 100 wäre mit Abstand der höchste Wert bei den 'Alltagsthemen'. Es gibt zwar ähnlich kontroversere Themen, aber die gehören in die Kategorien Politik und Religion.»
Garrana spürte vermutlich, dass viele Zuhörer keinen Wert auf weitere theoretische Details legten und blätterte in seinen Notizen weiter.
«Ein recht krasses Beispiel, das die grossen Unterschiede illustriert, findet sich in der Literatur der Erde. Die Pinta ...