1. Miranda 01 - Der Hinflug


    Datum: 26.07.2025, Kategorien: Sci-Fi & Phantasie,

    ... möchten, dass grössere Summen ausgegeben werden, um eine Abwehr gegen heranrasende Himmelskörper aufzubauen. Daran würden sie recht gut verdienen.
    
    Hingegen wurde kein einziger Hinweis zutage gefördert, die Erdbewohner hätten Geräte entwickelt, mit denen sie getarnte Objekte anmessen könnten. Auf Primus würden wir bekanntlich nicht unentdeckt bleiben. Die durch ein Raumschiff dieser Grösse verursachte Änderung des Gravitationsfeldes eines Planeten ist zwar sehr klein, aber nicht null. Durch Messung der Schwankungen des Gravitationsfeldes kann man durchaus herausfinden, dass ein getarntes Raumschiff im Anflug ist. Dazu muss man allerdings Angaben über Kurs und Geschwindigkeit aller bekannten Objekte in der Nähe des betreffenden Planeten in die Rechnung einbeziehen -- eine gewaltige Rechnerei, aber die kann man an Roboter delegieren. Das geht bekanntlich umso leichter, je "sauberer" der betreffende Raumsektor ist. Auf Prima wird ja peinlich darauf geachtet, keinerlei Raumschrott herumfliegen zu lassen. Die Erdenbewohnen scheinen das nicht so eng zu sehen. Die Miranda hat zum Glück einen Prallschirm, der uns davor schützt, von irgendwelchen Trümmern "erschlagen" zu werden, egal ob diese nun bei der Bildung des Sonnensystems übriggeblieben sind oder von Menschen erschaffen wurden.
    
    Vorerst haben wir es mit einer Vermutung zu tun. Wir haben keinen Hinweis auf eine Entwicklung gravimetrischer Sensoren gefunden. Das bleibt noch zu verifizieren. Zu denken gibt, dass wir Hinweise ...
    ... gefunden haben, dass das zugrundeliegende physikalische Prinzip auf der Erde sehr wohl bekannt ist. Die Erdbewohner haben es angewendet, um herauszufinden, ob da weiter draussen noch ein Planet zu finden sein könnte. Tatsächlich haben sie anhand der Bahnstörungen der bekannten Planeten den momentanen Aufenthaltsort eines noch nie gesehenen Planeten berechnet und dann ihre Fernrohre auf genau diese Stelle gerichtet -- und siehe da, da war tatsächlich noch ein kleiner Planet!
    
    Wir können aber vorerst zuversichtlich sein: Die Miranda wird aller Voraussicht nach von den Erdbewohnern nicht entdeckt werden. Dabei spielt interessanterweise eine nicht unwesentliche Rolle, dass sie fest daran glauben, dass es uns gar nicht gibt.
    
    Vielleicht ist jemand aufgefallen, dass ich die Wendung 'aller Voraussicht nach' und das Wort 'glauben' verwendet habe. Bei beiden Themen können wir nicht von 'wissen' sprechen. Wir haben eine statistische Berechnung angestellt, und 'glauben' daher, dass die Erdbewohner uns nicht sehen, aber wissen tun wir es nicht. Dass in dieser statistischen Berechnung eine Rolle spielt, dass die Erdbewohner glauben, dass sie weit und breit die einzigen intelligenten Wesen seien, ist schon fast amüsant, weil wir wissen, das dem nicht so ist.»
    
    Der Rest des Briefings betraf die bevorstehende Ankunft und das Einschwenken in die geplante Umlaufbahn um die Erde. Das besorgten aber die Kadetten, daher können wir uns die Einzelheiten sparen.
    
    Insgesamt hatte das Briefing ...
«12...343536...42»