1. Miranda 01 - Der Hinflug


    Datum: 26.07.2025, Kategorien: Sci-Fi & Phantasie,

    ... Wassers in Bächen und der Landwirtschaft. Sie werden dort vor allem landwirtschaftliche Roboter antreffen. Bitte behindern Sie diese nicht bei ihrer Arbeit. Sie lösen sonst nur unnötige Alarme aus und theoretisch könnte ihre Essensration gekürzt werden. Das ist allerdings in der ganzen Geschichte der Forschungsschiffe vom dieser Bauart nur einmal passiert: Ein besonders sportlicher Biologe liebte es, auf Bäume zu klettern. Nichtbiologen haben nie verstanden, was er dort oben suchte. Gelegentlich fiel er auch herunter, was bei halber Schwerkraft nicht unbedingt einen Beinbruch zur Folge hat, aber dieser Forscher hatte eine Vorliebe für ausgerechnet jene Eiche, deren weit ausladende Äste den Hühnerhof überspannten. Bei seinem Sturz hat er ein Huhn zu Tode erschreckt und drei Eier zerbrochen. Als Strafe musste er drei Tage auf sein Frühstücksei verzichten. Seither nennen die Raumfahrer die Forscher nicht mehr Eierköpfe. Das sind nun Eierköpfer."
    
    Schallendes Gelächter.
    
    "Dann möchte ich noch eine Zone erwähnen, die etwas speziell ist, nämlich das sogenannte Fitness-Center. Nur neuere Forschungsschiffe haben so eine Zone.
    
    Es handelt sich um eine Abteilung, die etwa einen Quadratkilometer Fläche umfasst, aber in zwanzig Stockwerke gegliedert ist. Das eine Ende befindet sich am Rande der Landwirtschaftszone. Das Fitness-Center ist deutlich wärmer beheizt als der Rest des Schiffes. Man soll schliesslich bei diesen Übungen nicht frieren, sondern teilweise sogar schwitzen ...
    ... können.
    
    Hier finden sich auch Schwimmbäder und andere sehr vergnügliche Einrichtungen. Die meisten von Euch werden einen grossen Teil ihrer Freizeit im Fitness-Center verbringen. In dieser Zone darf man überall essen, trinken und Sex haben. Sex ist sonst nur in privaten Räumen erlaubt. Essen und Trinken darf man in privaten Räumen, in Restaurants und in Büros, aber nie in Labors oder anderen technischen Räumen."
    
    Garrana schaltet die Beleuchtung der Tribüne ab. Das Briefing ist offensichtlich beendet. Auf dem Weg zurück zur Unterkunft muss ich daran denken, wie diese Reise überhaupt zustande kommen konnte. Sie ist Bestandteil einer Serie, die nun seit bereits 80 Jahren läuft. Damals gründete Kampsax seine Stiftung zur Erforschung fremder Kulturen. Kampsax gilt gleichsam als Erfinder der interstellaren Raumfahrt. Er war kein Ingenieur, sondern ein Unternehmer, der die richtigen Leute einstellen und motivieren konnte. Er begann vor etwa 110 Jahren damit, Raumschiffe zu bauen, die nicht nur Primus verlassen und zu anderen Planeten fliegen konnten, sondern auch zu anderen Sternen. Die auf diese Weise herbeigeschafften Rohstoffe machten ihn zum reichsten Mann von Primus, weil sie nicht nur auf Primus, sondern auf allen Planeten um Prima -- unsere Sonne -- sehr selten zu finden waren. Auf der Erde gibt es eine vergleichbare Gruppe von Rohstoffen, die bezeichnenderweise "Seltene Erden" genannt werden. Einige davon sind tatsächlich im gesamten uns bekannten Universum selten. Sie ...
«12...678...42»