1. Miranda 01 - Der Hinflug


    Datum: 26.07.2025, Kategorien: Sci-Fi & Phantasie,

    ... schauen, der den Aussenraum zeigt. Den Übergang von Überlicht zu Unterlicht werden sie hingegen spüren, falls Sie dann gerade wach sind: Ein menschliche Körper wie wir ihn kennen, hat eine Art Konstruktionsschwäche, die sich in diesem Moment auswirkt. Der Übergang fühlt sich an wie ein Sekundenschlaf, nur noch kürzer. Das Einzige, was man bemerkt, ist das Gefühl, soeben erwacht zu sein. Die meisten Menschen verwirrt das, wenn sie vorher nicht wirklich geschlafen haben. Würde man das in zu rascher Folge immer wieder erleben, würde man sich unsicher fühlen, Gleichgewichtsprobleme bekommen und schlussendlich an seinem gesunden Menschenverstand zweifeln.
    
    Das Phänomen ist noch nicht wirklich restlos erforscht. Ganz klar ist nur eines: Der Körper zeigt eine Reaktion auf ein äusseres Ereignis. Der Körper kann das Ereignis also wahrnehmen. Der Vorgang läuft aber so schnell ab, dass er nicht bewusst wahrgenommen wird.
    
    Ein Informatiker, der sich mit Körperfunktionen auseinandersetzte, hat eine Theorie aufgestellt, die allerdings nur wirklich verständlich ist, wenn man mit den Denkweisen der Informatiker einigermassen vertraut ist. Einen menschlichen Körper kann man sich als aus zwei Teilen bestehend vorstellen, die man -- vereinfachend -- mit der Hardware und der Software eines Computers vergleicht. Wenn man einschläft, wird das normale Betriebsprogramm gestoppt und ein Nachtprogramm gestartet. Dieses befasst sich ausschliesslich mit Wartungsarbeiten. Das beinhaltet den ...
    ... Abtransport von Stoffwechselprodukten und Reparaturen. Man kann den Körper in diesem Zustand nicht dazu brauchen, etwa zu tun. Dazu wäre das Tagesprogramm nötig, und das ist im Moment gar nicht geladen. Wenn man erwacht, wird das Nachtprogramm gestoppt und das Tagesprogramm gestartet. Nun kann man etwas tun -- essen, arbeiten, Sex haben oder was auch immer -- aber dabei werden gewisse Wartungsarbeiten vernachlässigt. Daher muss man von Zeit zu Zeit schlafen.
    
    Gemäss dieser Theorie passiert nun beim Übergang von Überlicht zu Unterlicht folgendes: Der Körper interpretiert die damit verbundene Wahrnehmung als Signal, das Tagesprogramm zu entladen und das Nachtprogramm zu laden. Falls das passiert, während das Nachtprogramm läuft, passiert nichts. Passiert das hingegen, während das Tagesprogramm läuft, passiert sofort wieder das umgekehrte. Das entspricht so in etwa dem, was man bei einem Computer Re-Boot nennt. Es entsteht ein ganz kurzer Betriebsunterbruch, eine Art Sekundenschlaf.
    
    Ob diese Theorie eine gute Theorie ist, darüber diskutieren die betreffenden Spezialisten noch. Sie ist aber immerhin zu etwas nütze: Auf ihrer Basis konnte eine Empfehlung erarbeitet werden, wie man mit dem Phänomen zweckmässigerweise umgeht. Auf der Miranda wenden wir diese Empfehlung an. Der Übergang von Überlicht zu Unterlicht erfolgt wenn immer möglich in der Nacht, wenn alle schlafen, bis auf ein paar wenige Raumfahrer. Die Miranda ist ohne weiteres in der Lage, eine vorprogrammierte ...
«12...8910...42»