1. (K)ein Katastrophenwinter - Teil 08


    Datum: 26.05.2021, Kategorien: Inzest / Tabu

    ... einmal selbstständig. Sie halten sich nicht an den erdachten Zeitplan, plötzlich kommen auch noch neue Figuren dazu, die auch genannt werden wollen...
    
    Ich habe lernen müssen, das so eine Geschichte lebt und sich noch beim Erzählen verändern kann.
    
    Ich hoffe mein Erstlingswerk hat euch einigermaßen gefallen.
    
    Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie gerne behalten ;-)
    
    Und wie geht es jetzt mit Felix und Katie weiter? Was ist mit Anja? Sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr seliges Ende, wie bei den Gebrüdern Grimm. Das kann es ja nicht sein, oder doch?
    
    Nun, als ich dieses Projekt anfing hatte ich es als 2-Teiler geplant, denn auch der Katastrophenwinter holte in der Zeit vom 13.02. - 18.02.1979 zu einem zweiten Schlag aus. Der betraf aber nur den südlichen Teil von Schleswig-Holstein, dazu Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Und auch wenn ich es in der Geschichte nicht explizit erwähnt habe, so sollte mein kleines fiktives Dorf irgendwo westlich von Flensburg liegen. Sonst wäre es für Anja und ihre Eltern ja auch leichter gewesen von Hamburg nach Hause zu kommen.
    
    Und ich kann einfach keinen glaubhaften Grund finden, warum die drei (denn um sie sollte es gehen) an einem Dienstag außerhalb der Schulferien ohne alle Elternteile erneut eingeschneit werden. Gut, ich ...
    ... hätte Gründe finden können, warum Anja bei Katie übernachtet, aber gleichzeitig die Eltern von Felix und Katie verschwinden lassen? Oder sollen sie vom „Treiben" ihrer Kinder Wind bekommen und mitmachen?
    
    Fragen über Fragen!
    
    Aber wer weiß, nach dem Winter kommen Frühling und Sommer. Der Hof, der See mit der kleinen Hütte, das Dorf, das sind doch reizvolle Orte. Und unsere Freunde leben ihr Leben ja auch weiter.
    
    Die Schule geht weiter, für Felix sehe ich eine Lehre, auch wird er den Führerschein machen und damit mobil werden. Er könnte mit Katie und Anja die weite Welt erkunden (z.B. die ‚ferne' Großstadt Hamburg, mit einem Besuch bei Ulli). Eine andere Überlegung wäre, das die drei das Dorf verlassen, um irgendwo ihre Ausbildungen zu beginnen. Und wie der Zufall es will, alle drei in der selben Stadt, wo sie dann eine WG bilden.
    
    Und was dann? Bleiben sie zusammen, gehen sie getrennte Wege? Wer heiratet, wer nicht, wer lässt sich scheiden? Gibt es ein Wiedersehen?
    
    Womöglich werden unsere Freunde ja sogar Teil einer Reihe, zu der dann der Katastrophenwinter nur der Auftakt ist.
    
    Ich weiß es noch nicht, ich lasse mich Überraschen. Und wenn ich noch nicht alle Buchstaben und Wörter aus der Tastatur rausgeklopft habe, dann kommt womöglich noch was.
    
    Bis dahin
    
    Tschüß
    
    EueKadeker 
«12...4567»