(K)ein Katastrophenwinter - Teil 01
Datum: 26.05.2022,
Kategorien:
Inzest / Tabu
Ein paar einleitende Worte
Diese Geschichte ist genau das, eine Geschichte, ein Produkt meiner Phantasie. Sie beinhaltet sexuelle Handlungen zwischen jungen Menschen sowie unter Geschwistern.
Wer an diesen Themen kein Interesse hat oder sie gar anstößig findet, dem danke ich an dieser Stelle für das Lesen meiner kleinen Einleitung und wünsche ihm oder ihr noch einen schönen Tag.
Ihr seid noch da? Schön, dann kann es ja gleich losgehen.
Ich habe hier schon viele Geschichten gelesen, einige haben mir gut gefallen, andere weniger und bei manchen habe ich mir gedacht, das ich es besser könne. Hier jetzt mein Versuch. Ursprünglich sollten die handelnden Personen zwischen 16 und 18 Jahre alt sein, wegen der Vorgaben von Literotica sind sie jetzt etwas gealtert und alle über 18, was aber der Geschichte hoffentlich nicht geschadet hat.
Nur noch soviel vorweg: Sowohl die Handlung als auch die Personen und das kleine Dorf sind frei erfunden.
Auf der Suche nach einer Rahmenhandlung sah ich neulich Berichte über den Winter 78/79 und da hatte ich sie! Ich lass meine Protagonisten „einschneien" und schau mal zu, wie sich die Sache entwickelt. Wenn ihr noch mehr über diesen Winter wissen möchtet, dann empfehle ich euch die folgende Dokumentation auf Youtube zu suchen:„Als der Norden im Schnee versank" vom NDR. Und wer beim Lesen noch den richtigen Soundtrack im Ohr haben möchte, nun, im Internet gibt es genug Radiostationen, welche sich auf die Musik der 70'er Jahre ...
... spezialisiert haben.
Die einzigen Parallelen zu meinem echten Leben sind, das ich eine jüngere Schwester habe, zu der ich ein gutes Verhältnis habe. Aber nicht so gut und innig wie in der Geschichte. Aber so manches aus dem Alltag könnte damals so stattgefunden haben. Und das ich als Kind (und nicht als Teenager) den Katastrophenwinter erlebt habe, den aber in einem Teil von Norddeutschland, welcher nur wenig betroffen war.
Ich habe mich bemüht bei den „historischen Fakten" so genau wie möglich zu bleiben, also rund um das Thema der Wetterereignisse, welche ja den Rahmen der Geschichte Bilden. Aber auch das „Bühnenbild", also alles rund um die Themen Wohnen, Kleidung, Freizeit, Musik und Technik. Denn damals gab es weder Handys noch private Computer, CD/DVD, Amazon oder Netflix waren noch Sciencefiction, wer in den 3 Fernsehprogrammen nichts passendes fand ging ins Kino oder musste sich in den gerade aufkommenden Videotheken einen Film für die erst vor ein paar Jahren erschienenen Videorecorder ausleihen. Sollte also jemand mit einem Handy oder einem Schallschraubenzieher herumfummeln, dann haltet Ausschau nach der blauen Polizei-Notrufzelle...
Die Personen setzen sich aus vielen Personen zusammen. Ich habe sowohl charakterliche als auch körperliche Merkmale von Menschen sowohl aus meinem Umfeld als auch aus Filmen und Büchern genommen, aber auch so manches ausgedacht, das ganze kräftig gemixt und passend in den Handlungsstrang eingebaut.
Sollte sich irgendjemand ...