Argonauta Kapitel 03-07
Datum: 02.04.2025,
Kategorien:
Romane und Kurzromane,
... genetisch in seinen Gesang eingeprägt sein können."
„Okay, okay", gab der Chief zu, „Tiere handeln nicht nur instinktgesteuert, ich hab's verstanden."
„Gut. Dann kehren wir noch mal zu meiner Frage vorhin zurück -- was ist Kultur? Du hast mir vorhin viele Dinge aufgezählt, die ganz ohne Zweifel Bestandteilunserer Kultur sind. Aber du bist mir noch eine einfache und allgemeingültige Definition schuldig", sagte Julia herausfordernd.
„Wie meinst du das?", fragte Stewart verwirrt.
„Ganz einfach. Wir neigen dazu, Kultur nur als das zu definieren, was unserer eigenen Kultur entspricht. In unserem anthropozentrischen Weltbild übersehen wir aber, dass Kultur auch ganz andere Erscheinungsformen annehmen kann."
„Als sich vor rund elftausend Jahren im Bereich des fruchtbaren Halbmonds im heutigen Nahen Osten Ackerbau und Viehzucht entwickelten und sich diese Traditionen nach und nach in Europa ausbreiteten", sagte Fisher, „führte das zu einer der wahrscheinlich größten und bedeutendsten kulturellen Revolutionen. Erst das Sesshaftwerden ermöglichte das Errichten der ersten Städte. Die ersten Hochkulturen entstanden, etwa in Babylonien und in Ägypten, später in Griechenland. Aber nur weil Ackerbau und Viehzucht zu einem besonders wichtigen Bestandteilunserer Kultur geworden sind, gilt das nicht zwangsläufig füralle Bevölkerungsgruppen. Es gibt genug Beispiele dafür, dass es sehr viele menschliche Kulturen gibt, die hervorragend ohne Ackerbau und Viehzucht auskommen. Die ...
... San in Südafrika, viele Indianerstämme in Nordamerika wie die Apachen, die Aborigine-Stämme in Australien -- sie alle lebten traditionell als Jäger und Sammler. Das Anbauen von Feldfrüchten und die Viehzucht waren nie Bestandteil ihrer traditionellen Kultur. Dennoch haben sie alle ihre ganz eigene Form von Kultur hervorgebracht. Unterschiedliche Sprachen, Religionen und Schöpfungsmythen."
Julia sagte: „Die kulturellen Unterschiede nahmen die europäischen Siedler zum Anlass, nur ihre eigene Lebensweise als zivilisiert zu betrachten. Ethnien, die anders lebten, waren in ihren Augen nichts als minderwertige Wilde und das rechtfertigte einige der schlimmsten Verbrechen, die man je in der Menschheitsgeschichte begangen hat. Überall, wo die Europäer ankamen, wurde die indigene Bevölkerung systematisch unterdrückt, versklavt und ermordet und das nur, weil die weißen Siedler davon überzeugt waren, nur sie wären die einzig kultivierten Menschen. Manche sind sogar heute noch überzeugt davon, sie würden einer besseren Menschenrasse angehören als andere und rechtfertigen mit ihrer blinden und fehlgeleiteten Ideologie grauenhafte antisemitische Angriffe, ausländerfeindliche Hetze oder Attacken auf Menschen anderer Religionszugehörigkeit."
„Wenn wir Kultur im Tierreich erforschen wollen", sagte der Professor, „müssen wir uns von unserer eigenen anthropozentrischen Sichtweise verabschieden und in Betracht ziehen, dass tierische Kulturen nicht zwangsläufig menschenähnlich sein müssen und ...